Wir versuchen es euch so einfach wie möglich zu machen, Steady in eure Publikationen einzubauen. So wie sich das Web ständig weiterentwickelt, werden wir unsere Integrationen weiterentwickeln – dieser Prozess ist also nie abgeschlossen. Das bedeutet aber auch, dass nicht jede Integrationsmethode in jedem Fall gleich gut funktioniert. Auf dieser Seite listen wir bekannte Probleme auf.
Überholte Tools
Wenn ihr den Eindruck habt, dass etwas mit Steady nicht kompatibel ist, sagt bitte Bescheid. Habt aber bitte Verständnis dafür, dass wir prinzipiell keine Tools unterstützen können, die seit über 3 Jahren nicht mehr gepflegt werden, also seit 3 Jahren keine Updates mehr erhalten haben. In so einem Fall solltet ihr euch ggf. nach einer aktuelleren Alternative umschauen… :)
Bekannte Probleme
- Cachify: Bitte beachte, dass unser Wordpress-Plugin nicht funktioniert, wenn das Cache-Plugin Cachify aktiviert ist.
-
wprocket: Dieses Cache-Plugin für WordPress spielt u.U. Seiten mit Werbung aus, obwohl man als zahlendes Mitglied eingeloggt ist (unbestätigt).
-
mooTools: Mögliche Inkompatibilitäten mit der Steady Paywall (JavaScript), ggf. nur im Zusammenhang mit Typo3.
-
Typeform: Mögliche Inkompatibilitäten mit der Steady Paywall (WordPress-Plugin) (unbestätigt).
-
Google AdSense Auto Ads: Der Google Switch blendet u.U. auch nicht eingeloggten Nutzern Werbung aus (unbestätigt).
-
Autoptimize und andere Optimierungs- oder Kompressionstools: Wenn Du ein Skript benutzt, das deinen Website-Code komprimiert, achte darauf, dass nach <!-- und vor --> unbedingt ein Zeilenumbruch sein muss, damit die Integration funktioniert.
- Antispam Bee: Dieses Plugin für Wordpress ist mit der Steady Paywall inkompatibel.
- Better: Privacy Tool für Safari. Kann dein Login verhindern.
- Cage-Plugins: Können Probleme mit unserem WP Plugin verursachen.
- Cloudflare: In Kombination mit dem WP Steady Plugin können Caching-Probleme auftreten.