Mit dem Steady-Switch kannst du auf deiner Website bestimmte Inhalte für deine Mitglieder ein- beziehungsweise ausblenden. So kannst du zum Beispiel Werbung für Mitglieder ausblenden.
Inhalte nur Mitgliedern anzeigen
Dafür musst du diesen Schnipsel Code an entsprechender Stelle in deine Webseite einbauen:
<script type="steady-switch" data-when="subscription"><!-- HIER INHALTE FÜR MITGLIEDER EINFÜGEN --></script>
Inhalte Mitgliedern nicht anzeigen
Für den Fall, dass du bestimmte Inhalte, zum Beispiel Werbung, nur Nicht-Mitgliedern anzeigen willst:
<script type="steady-switch" data-when="no-subscription"><!-- HIER INHALTE FÜR NICHT-MITGLIEDER EINFÜGEN --></script>
Wichtig!
- Du musst den Steady-Code in deine Website einbauen. Achtung: Es reicht nicht, den Steady-Code nur auf der Seite einzubauen, auf der du den Steady-Switch verwendest – du musst ihn zusätzlich mindestens auch auf deiner Startseite einbauen.
- Beachte beim Einbauen des Codes bitte, dass der Steady-Code nur einmal pro Seite eingebaut ist.
- Bitte beachte außerdem, dass der Steady-Switch nur funktioniert, wenn du auf deiner Website eine Paywall oder den Steady-Login integriert hast. Nur so erkennt die Seite, dass sie von einem Mitglied angesteuert wird.
- Stelle unbedingt sicher, dass dein Quellcode sauber geschrieben ist. Es dürfen zum Beispiel auf keinen Fall schließende Tags (wie etwa </p>) fehlen. Solche Ungenauigkeiten werden von Browsern zwar ignoriert. Sie können aber dazu führen, dass der Steady-Switch nicht funktioniert.
Mögliche Inkompatibilitäten
- Cache und das Tool CloudFlare könnten dafür sorgen, dass Änderungen, die du vornimmst, nicht direkt übernommen werden. Hier musst du dich also ggf. etwas gedulden.
- Wenn du WordPress nutzt, kann es vorkommen, dass Cache- bzw. Optimierungs-Plugins HTML-Kommentare aus deinem Quellcode entfernen. Der Switch-Code würde so auch gelöscht werden. Achte hierauf, wenn du solche Plugins nutzt.
Was beim Einbau noch wichtig ist
Sei sorgfältig, wenn du den Steady-Switch einbaust. Dabei können nämlich schnell Fehler passieren.
- Bitte nicht die ein- und ausleitenden Kommentartags entfernen (also <!- - und - ->), wenn du deine Inhalte einfügst.
- Deine Inhalte selbst dürfen wiederum keine Kommentare (also <!- - und - ->) enthalten.
- Achte darauf, dass nach <!-- und vor --> unbedingt ein Zeilenumbruch stehen muss, damit die Integration funktioniert.
Wenn du deine Website für Mitglieder werbefrei machen willst und die Kapazitäten dafür hast, kannst du auch die API benutzen.