Wie viele Leute besuchen deine Steady-Seite und wie kommen eigentlich deine Posts bei deiner Community an? Das kannst du auf der Traffic-Seite in deinem Backend ganz genau überprüfen: Wir stellen dir dort eine Übersicht zur Verfügung mit detaillierten Informationen darüber, wie dein Steady-Projekt genutzt wird. Die Informationen werden dir angezeigt, wenn du mindestens drei Mitglieder oder zehn Newsletter-Subscriber hast.
Informationen über das Nutzungsverhalten können deine Arbeit enorm verbessern: Du kannst damit zum Beispiel herausfinden, wie deine Inhalte ankommen und diese dann an die Bedürfnisse deiner Community anpassen. Oder du überprüfst, woher dein Traffic kommt, zum Beispiel von Instagram, Twitter oder Google.
Plausible
Für die Traffic-Seite nutzen wir die Technik von Plausible, eine Open-Source-Software aus der EU. Diese haben wir ausgewählt haben, weil sie keine personenbezogene Daten sammelt und damit DSGVO-konform ist. Alle Daten werden in aggregierter Form erfasst. Es braucht dafür keine Cookies und die Privatsphäre deiner Seitenbesucher:innen wird komplett gewahrt. Sie müssen also nicht einmal dem Setzen von Cookies zustimmen.
Alle Zahlen, die du fürs Publishing brauchst
Du bist damals in der Statistik-Prüfung durchgerasselt? Keine Angst: Die Traffic-Seite ist sehr übersichtlich und wirklich leicht zu verstehen – und trotzdem informativ.
An oberster Stelle in der Übersicht erscheint ein Graph, der deinen Traffic über den zeitlichen Verlauf darstellt. Außerdem wird dir Folgendes angezeigt:
- die Anzahl der Seitenbesucher:innen (unique visitors),
- die Gesamtzahl der Seitenaufrufe (total pageviews),
- die Absprungrate (bounce rate; das ist einfach der Anteil von Besucher:innen, die nur eine einzige Seite aufrufen) und
- die durchschnittliche Dauer eines Besuchs auf deiner Steady-Seite (visit duration).
Screenshot eines Fake-Projekts und dessen Traffic.
Darunter gibt es vier weitere Abschnitte: Top Sources, Top Pages, Countries und Devices. Hier erhältst du Informationen über:
- die Websites, von denen deine Seitenbesucher:innen zu dir gelangen (Top Sources)
- wie oft einzelne Seiten deines Steady-Projekts aufgerufen werden (Top Pages)
- die Anzahl deiner Besucher:innen pro Land (Countries) und
- welche Geräte deine Besucher:innen nutzen (Devices).
Jeder Abschnitt liefert dir noch weitere, detaillierte Informationen. Außerdem kannst du den Zeitraum festlegen, der dich interessiert, auf Echtzeit-Erfassung umstellen oder oder Filter setzen. Guck dich am besten einfach mal auf deiner Traffic-Seite um.